Deutsche Grundsteuer

+49 351 8988005
+49 351 8988005

Grundsteuer Hessen – Das Wichtigste im Überblick

In einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018 wurde festgestellt, dass die Ungleichbehandlung von Steuerzahlern gemäß des Grundsteuergesetzes verfassungswidrig ist. Das Gericht stellte fest, dass diese Ungleichbehandlung nicht länger hinnehmbar ist und forderte eine Änderung des Gesetzes.

Der Gesetzgeber hat die Grundsteuerreform 2022 angestoßen, um eine gerechtere und einheitlichere Regelung für die zukünftige Erhebung der Grundsteuer zu erhalten.

Was Sie über die hessische Grundsteuer wissen sollten: Alle relevanten Informationen für das Bundesland Hessen. Wie berechnet sich die hessische Grundsteuer zukünftig? Welche Termine und Fristen müssen eingehalten werden?

 

Inhaltsverzeichnis:

  • Grundsteuerreform 2022
  • Bundesmodell & Grundsteuer Sachsen
  • Modifiziertes Bundesmodell
  • Grundsteuererklärung Sachsen
  • DeutscheGrundsteuer.de – Unser Steuerservice zur Grundsteuerreform 2022

 

Grundsteuerreform 2022

Die Grundsteuer trägt maßgeblich dazu bei, Städte und Gemeinden zu finanzieren. Jedes Jahr kommen etwa 15 Mrd. Euro an Steuergeldern zusammen, welche öffentliche Einrichtungen unterstützen sowie den Erhalt und Ausbau lokaler Infrastrukturen sichern.

Die Grundsteuer ist eine jährlich fällige Abgabe, die unabhängig vom Eigentümer für jeden Grundbesitz gezahlt werden muss. Dies bezieht sich auf alle Arten von Land und Immobilien sowie Unternehmen der Land- und Forstwirtschaft. Die Höhe der Steuer variiert je nach Bundesland.

Die Real- oder Objektsteuer, die an den vorhandenen Grundbesitz (Grundwert) ansetzt, wird ertragsunabhängig festgesetzt. Das heißt, dass persönliche oder wirtschaftliche Verhältnisse des Eigentümers bei der Berechnung unberücksichtigt bleiben.

Die grundsätzliche Pflicht der Zahlung liegt beim Eigentümer, allerdings können die Kosten auch im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf den Mieter umgelegt werden.

Der Steuerzahler wird ungerecht behandelt – das ist eine Tatsache. Dies führt zu einer unannehmbaren Ungleichheit, die nicht länger toleriert werden kann.

Erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot zur Grundsteuererklärung

Flächen-Faktor-Verfahren Hessen

Hessen setzt bei der Bewertung von Gebäude- und Grundstücksflächen auf das sogenannte Flächen-Faktor-Verfahren. Dabei wird ausgehend vom bayerischen Flächenmodell, ein lagebezogener Faktor hinzugerechnet, um so die Wertbestimmung vorzunehmen.

Nachdem sich das Bundesland Hessen lange Zeit für eine eigene Grundsteuergesetzgebung ausgesprochen hat, ist es nun soweit: Das neue Gesetz ist verabschiedet. Damit fällt Hessen in Sachen Grundsteuer wieder in den Kreis der anderen Bundesländer. Dennoch gibt es einige Abweichungen zum geltenden Bundesmodell. Insbesondere bei der Ermittlung des Grundsteuerwertes im Rahmen der Grundsteuer B (bebaut und unbebaute Grundstücke) gibt es Unterschiede. Auch die Steuermesszahlen weichen ab (Stufe 2).

Grundsteuererklärung Hessen

Jeder Grundstückseigentümer in Hessen muss für jedes seiner Grundstücke eine Feststellungserklärung abgeben, wenn das Finanzamt die Neubewertung durchführen soll. Diese Erklärung wird in Hessen „Erklärung zum Grundsteuermessbetrag“ genannt. Der Eigentümer des jeweiligen Grundstücks ist zur Abgabe der Erklärung verpflichtet. Diese muss im Zeitraum vom 1.7.2022 bis 31.01.2023 beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden – und zwar auf elektronischem Weg per ELSTER. Eine Abgabe in Papierform ist nur in begründeten Härtefällen gestattet – also dann, wenn zum Beispiel kein PC oder kein Internetzugang zur Verfügung stehen.

Die neue Regelung bezüglich der Steuerpflicht wirkt sich natürlich auf jeden Einzelnen unterschiedlich aus. Während die einen vielleicht höhere Beträge zahlen müssen, können andere von Erleichterungen profitieren. Dennoch ist es unmöglich, pauschal Aussagen darüber zu treffen, in welcher Höhe die Veränderungen greifen werden.

Jetzt hessische Grundsteuer berechnen und weitere wichtige Informationen rund um die Grundsteuerreform 2022 in Erfahrung bringen: DeutscheGrundsteuer.de

Das offizielle Magazin zur Grundsteuerreform

DeutscheGrundsteuer.de – Unser Steuerservice zur Grundsteuerreform 2022

DeutscheGrundsteuer.de ist eine auf die Grundsteuerreform 2022 spezialisierte Steuerkanzlei. Wir haben es uns zur Hauptaufgabe gemacht, Ihnen die Herausforderungen der neuen Grundsteuerrechtslage so angenehm wie möglich zu gestalten und Sie vor möglichen Hindernissen bei der Feststellung des Grundsteuerwerts zu bewahren.  

Besonders als Immobilien- und Grundstückseigentümer profitieren Sie von dem Angebot und der Spezialisierung unserer Steuerkanzlei. 

Als exklusiven Vorteil erwartet Sie eine individuell, durch einen unserer Steuerberater fristgerecht erstellte und rechtzeitig eingereichte Grundsteuererklärung. Ihre Daten, Dokumente und Grundsteuererklärung werden dabei unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards verwaltet und effizient an das zuständige Finanzamt übermittelt. 

 

Die Zusammenarbeit mit DeutscheGrundsteuer.de funktioniert schnell, einfach und unkompliziert, in nur wenigen Schritten: 

  1. Beauftragen Sie uns mit der Erstellung Ihrer Grundsteuererklärung
  2. Übersenden Sie uns Ihre Unterlagen (digital oder auch per Post möglich)
  3. Ihre Grundsteuererklärung wird durch unsere Steuerberater erstellt
  4. Überprüfen & unterzeichnen Sie Ihre Grundsteuererklärung einfach online

 

Vertrauen auch Sie auf DeutscheGrundsteuer.de und profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Immobiliensteuerrecht. Sichern Sie sich noch heute einen starken Partner für die Erstellung der Grundsteuererklärung. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Aufgaben, wir erledigen in der Zwischenzeit den Rest für Sie.

Weitere Informationen finden Sie über unsere Webseite DeutscheGrundsteuer.de. Dort erwarten Sie umfangreiche Ratgeber, Magazine und Checklisten für Ihre Grundsteuererklärung 2022. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere spezialisierten Steuerberater sehr gerne jederzeit zur Verfügung.