Die Ungleichbehandlung des Steuerzahlers gemäß dem Grundsteuergesetzes ist nicht länger hinzunehmen. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2018. Einige Befürworter dieser Regelung sehen sie als verfassungswidrig an und fordern eine Änderung.
Die langersehnte und viel diskutierte Grundsteuerreform wird endlich Wirklichkeit. Durch eine gerechte und einheitliche Regelung, die gleichermaßen für alle Bürger gelten soll, kann nun endlich langfristig planen. Dies ist ein großer Schritt in die richtige Richtung und wird von der Bevölkerung sicher positiv aufgenommen werden.
Jeder Grundstückseigentümer muss eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes für jedes seiner Grundstücke abgeben. Diese muss er im Zeitraum 1.7.2022 bis 31.01.2023 beim zuständigen Finanzamt einreichen, und zwar auf elektronischem Weg mit dem ELSTER Formular.
Doch nach dem Stand des 31. August berichtet das Finanzamt, dass eine große Mehrheit aller Immobilien- und Grundstückseigentümer ihre Grundsteuererklärung immer noch nicht eingereicht haben.
Inhaltsverzeichnis:
- Grundsteuerreform 2022
- Die große Mehrheit der Immobilien- und Grundstückseigentümer haben noch keinen Erklärung abgegeben
- Kritik an der festgelegten Abgabefrist
- DeutscheGrundsteuer.de – Unser Steuerservice zur Grundsteuerreform 2022
Erhalten Sie Ihr unverbindliches Angebot zur Grundsteuererklärung
Grundsteuerreform 2022
Die Grundsteuer ist eine der wichtigsten Einnahmequellen für Städte und Gemeinden. Sie trägt dazu bei, die Finanzierung öffentlicher Einrichtungen und den Erhalt und Ausbau lokaler Infrastrukturen sicherzustellen. Jedes Jahr kommen durch die Grundsteuer etwa 15 Mrd. Euro an Steuereinnahmen zusammen. Diese sind unerlässlich, um unsere Gemeinden am Laufen zu halten.
Jedes Jahr müssen alle Grundbesitzer eine Steuer auf ihr Land, ihren Forstbetrieb sowie ihre Gebäude und Grundstücke zahlen. Diese wird als Real- oder Objektsteuer bezeichnet und setzt sich unabhängig vom tatsächlichen Wert des Eigentümers fest. Das heißt, dass die Höhe der Steuer nicht von den persönlichen oder wirtschaftlichen Verhältnissen des Besitzers abhängt.
Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie grundsätzlich für die Zahlung der Betriebskosten verantwortlich. Diese können jedoch, sofern sie Ihnen zu hoch erscheinen, im Rahmen der Betriebskostenabrechnung auf die Mieter umgelegt werden – was in manchen Fällen die günstigere Option ist.
Die aktuelle Grundsteuerberechnung basiert auf längst überholten Einheitswerten. Diese Werte sind seitdem stark angestiegen und unterscheiden sich teilweise deutlich voneinander. Hinzu kommt, dass für vergleichbare Immobilien in benachbarten Lagen massive Differenzen bei der Grundsteuerzahlung auftreten können.
Die ungleiche Verteilung der Steuerlast ist ein untragbares Ergebnis.
Die große Mehrheit der Immobilien- und Grundstückseigentümer haben noch keinen Erklärung abgegeben
Es ist noch nicht zu spät, die neue Grundsteuererklärung bis zum 31. Januar 2023 einzureichen! Bisher haben nur wenige die Angaben gemacht, aber je schneller Sie es tun, desto besser. Nutzen Sie Ihre Chance, alles korrekt und pünktlich einzureichen!
Bisher sind in Niedersachsen zum Beispiel nur rund 17,8 Prozent der fälligen Grundsteuererklärungen eingegangen (Stand 31.08.2022). Finanzministeriums-Sprecherin Anja Stahmann bestätigte auf Anfrage, dass man überlege, die Frist zu verlängern. Allerdings wolle man abwarten, ob in den kommenden Wochen noch mehr Erklärungen eingehen – vor allem von Steuerberatern. Bisher seien die meisten Erklärungen online über das Elster-Portal eingereicht worden.
Bundesweit gingen im Juli und August 5,25 Millionen Grundsteuererklärungen bei den Finanzbehörden elektronisch ein. Das entspricht nach der Hälfte der viermonatigen Frist einer Abgabequote von knapp 15 Prozent. Ein Prozent der Grundsteuererklärungen wurden in Papierform an das Finanzamt übermittelt.
Kritik an der festgelegten Abgabefrist
Die Kritik an der sehr engen viermonatigen Frist zur Abgabe wird besonders in den letzten Wochen immer lauter. Bundesfinanzminister Christian Lindner äußerte sich laut Berliner Zeitung besorgt darüber, dass bisher nur wenige Erklärungen beim Finanzamt eingegangen sind. “Es ist möglicherweise notwendig, die Fristen noch einmal anzupassen”, sagte er Mitte August. aus diesem Grund wird darüber spekuliert, ob die Abgabefrist am 31. Januar 2023 noch einmal angepasst und verlängert werden solle.
Das offizielle Magazin zur Grundsteuerreform
DeutscheGrundsteuer.de – Unser Steuerservice zur Grundsteuerreform 2022
DeutscheGrundsteuer.de ist eine auf die Grundsteuerreform 2022 spezialisierte Steuerkanzlei. Wir haben es uns zur Hauptaufgabe gemacht, Ihnen die Herausforderungen der neuen Grundsteuerrechtslage so angenehm wie möglich zu gestalten und Sie vor möglichen Hindernissen bei der Feststellung des Grundsteuerwerts zu bewahren.
Wir verstehen, wenn Sie sich den Herausforderungen der Grundsteuererklärung 2022 nicht gewachsen fühlen. Aber keine Sorge – wir sind für Sie da! Und bieten Immobilienbesitzern und Grundstückseigentümern professionelle, rechtssichere und kostengünstige Betreuung im Rahmen der Grundsteuerreform 2022. Wir erstellen für Sie die Grundsteuererklärung und gewährleisten darüber hinaus die Prüfung des Steuerbescheids im Nachgang.
Zu einem kostengünstigen Festpreis von nur 139 Euro bietet Ihnen unsere Kanzlei eine weitreichende und fachkompetente Beratung, Planung und Umsetzung. Damit unterbieten wir das durchschnittliche deutsche Steuerberater-Honorar laut Vergütungsordnung um rund 90 %.
Besonders als Immobilien- und Grundstückseigentümer profitieren Sie von dem Angebot und der Spezialisierung unserer Steuerkanzlei.
Als exklusiven Vorteil erwartet Sie eine individuell, durch einen unserer Steuerberater fristgerecht erstellte und rechtzeitig eingereichte Grundsteuererklärung. Ihre Daten, Dokumente und Grundsteuererklärung werden dabei unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards verwaltet und effizient an das zuständige Finanzamt übermittelt.
Die Zusammenarbeit mit DeutscheGrundsteuer.de funktioniert schnell, einfach und unkompliziert, in nur wenigen Schritten:
- Beauftragen Sie uns mit der Erstellung Ihrer Grundsteuererklärung
- Übersenden Sie uns Ihre Unterlagen digital
- Ihre Grundsteuererklärung wird durch unsere Steuerberater erstellt
- Überprüfen & unterzeichnen Sie Ihre Grundsteuererklärung einfach online
Vertrauen auch Sie auf DeutscheGrundsteuer.de und profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise im Immobiliensteuerrecht. Sichern Sie sich noch heute einen starken Partner für die Erstellung der Grundsteuererklärung. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Aufgaben, wir erledigen in der Zwischenzeit den Rest für Sie.
Weitere Informationen finden Sie über unsere Webseite DeutscheGrundsteuer.de. Dort erwarten Sie umfangreiche Ratgeber, Magazine und Checklisten für Ihre Grundsteuererklärung 2022. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unsere spezialisierten Steuerberater sehr gerne jederzeit zur Verfügung.